Innere Gelassenheit lernen

Warum denkst du, was du denkst? Woher kommen deine Gedanken? Warum geht es dir bei manchen Gedanken schlecht? Warum wollen bestimmte Gedanken manchmal gar nicht aufhören, obwohl sie belastend sind und dich stressen? Wahrscheinlich hast du darauf erst einmal keine Antwort. Die meisten Menschen sind sich ihrer Gedanken nicht wirklich bewusst. Genau deshalb lohnt es sich, innere Gelassenheit zu lernen.

Zirka 90 Prozent unserer Gedanken, Verhaltensweisen und Reaktionen laufen quasi automatisch ab. Wie ein Programm. Sie entstammen unbewussten Glaubenssätzen in unserem Unterbewusstsein. Sie bestimmen, was du über die Welt, das Leben, Andere und dich selbst denkst. Das hältst du dann für die Realität. Deine Realität.

Doch was, wenn dich diese unbewussten Gedanken regelmäßig blockieren und belasten? Wenn das, was du denkst, Stress auslöst? Immer und immer wieder. Achtsamkeit hilft dir, solche unbewussten Gedanken bewusst zu erkennen, wahrzunehmen, anzunehmen und mitfühlend mit dir selbst umzugehen. Erst dann entsteht Raum, diese Gedanken zu transformieren und ihnen die Macht über dich zu nehmen. Bei diesem persönlichen Veränderungsprozess unterstütze ich dich.

80-90%

unserer Gedanken sind die gleichen wie am Vortag

70%

unserer Gedanken sind neutral

25%

unserer Gedanken sind negativ

5%

unserer Gedanken sind positiv

Was dich auf dem Weg zu innerer Gelassenheit erwartet

Erkennen stressverstärkender, blockierender Gedanken

Live-Online-Seminar Innere Gelassenheit lernen

Geführte Meditationen zum Loslassen belastender Gedanken

Live-Online-Seminar Innere Gelassenheit lernen

Transformation belastender in hilfreiche Gedanken

Live-Online-Seminar Innere Gelassenheit lernen

Entwicklung von Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl

Live-Online-Seminar Achtsamkeit

Handout als PDF zum Vertiefen der Inhalte

Live-Online-Seminar Achtsamkeit

Raum zur Selbstreflexion und Diskussion

Innere Gelassenheit lernen: Das sagen Kunden

Innere Gelassenheit beginnt im Kopf

Die positiven Wirkungen von Achtsamkeit und Meditation sind heute hinreichend erforscht. So gilt es zum Beispiel als gesichert, dass Achtsamkeitsmeditation bestimmte Bereiche im Gehirn positiv verändert. Forscher am Bender Institute of Neuroimaging an der Universität Gießen haben beobachtet, dass durch regelmäßiges achtsames Meditieren der Mandelkern (Sitz des Angstzentrums) schrumpft. Außerdem wurde belegt, dass schon nach relativ kurzer Zeit des Meditierens die Gehirnsubstanz, die unsere Aufmerksamkeit und Konzentration steuert, wachsen kann.

Die Erkenntnisse kannst du nutzen, um dich in der Wahrnehmung und Beobachtung deiner Gedanken zu schulen. Regelmäßig praktizierte Achtsamkeit und Meditation führen dann zu einer Verbesserung der Selbstwahrnehmung und helfen dir, dich aus belastenden Gedankenspiralen zu lösen.

Indem du deine Aufmerksamkeit vollständig auf den gegenwärtigen Moment richtest, unterbrichst du deinen Gedankenstrom. Du löst deine Aufmerksamkeit von den Aktivitäten deines Verstandes. Letztlich gewinnst du eine tiefere und friedvolle Sicht auf dich selbst und das Leben an sich. Das ist die Essenz von Meditation.

Willst auch du innere Gelassenheit lernen?

Mein Angebot

Innere Gelassenheit lernen
  • Gruppen-Training oder 1:1-Mentoring
  • Kennenlernen der Essenz von Achtsamkeit als Grundhaltung für innere Gelassenheit
  • Hilfreiche Fragetechniken zum Entschärfen blockierender Überzeugungen
  • Geführte Meditationen für innere Klarheit und Resilienz
  • Übungen und Tools zur Förderung von Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl
  • Sinnes-Parcours zum Schärfen der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit und Konzentration
  • Raum für Selbstreflexion und Diskussion
  • Umfangreiches Handout als PDF zum Vertiefen der Inhalte

Preise

399 € (p.P. in der Gruppe)

599 € (1:1-Mentoring)

zzgl. Kosten für Mittagsverpflegung (optional); Preise inkl. MwSt.

Termine

Nach individueller Vereinbarung

Locations

  • Seminarhaus „Wandelplatz“ in Karlsruhe (Gruppen)
  • Eigene Räumlichkeiten (1:1-Mentoring)

Du hast noch Fragen?

Ist Achtsamkeit etwas für mich?

Ob du in die Achtsamkeitspraxis einsteigen oder deine Kenntnisse erweitern möchtest, ist eine ganz persönliche Entscheidung. Wichtig ist, dass du offen für neue Erfahrungen und gewillt bist, etwas in deinem Leben zu verändern. Als Entscheidungshilfe können dir vielleicht meine eigenen Erfahrungen mit Achtsamkeit auf dieser Webseite dienen?

Brauche ich Erfahrung im Meditieren?

Du brauchst nicht erfahren im Meditieren zu sein. Die angeleiteten Meditationen kannst du bequem im Sitzen ausführen. Wichtig sind Neugier und Offenheit für das, was sich dir während den Meditationen zeigt.

Es ist auch nicht von Bedeutung, wenn du schon einmal versucht hast zu meditieren und es nicht so recht klappen wollte. Es ist normal, dass Meditieren am Anfang herausfordernd ist, da dein Verstand von Natur aus immer beschäftigt ist und viele Gedanken aufkommen.

Was passiert nach der Buchung?

Nachdem du dich angemeldet hast, erhältst du eine Buchungsbestätigung sowie die Rechnung. Nach dem Zahlungseingang bist du verbindlich zum Seminar angemeldet.

Kann ich trotz einer psychischen Erkrankung teilnehmen?

Solltest du dich in therapeutischer und/oder medikamentöser Behandlung befinden, kläre bitte vor dem Seminar mit deinem Arzt oder Therapeuten ab, ob eine Teilnahme das Richtige für dich ist. Mein Seminar kann eine therapeutische oder ärztliche Behandlung nicht ersetzen.

Ist Achtsamkeit Esoterik?

Warum Achtsamkeit nichts mit Esoterik zu tun hat, hat der Achtsamkeitslehrer Rigobert Hofmann auf seinem Blog beschrieben. Danach ist Esoterik (eine einheitliche Definition gibt es nicht) eine Geisteshaltung, die sich auf vermeintliche höhere Erkenntnisse bezieht und sich vor allem dadurch auszeichnet, dass bestimmte Lebenserfahrungen oder Erscheinungen des Lebens dementsprechend interpretiert werden. Esoterik weist Bedeutungen zu, interpretiert und bewertet.

Esoterik nimmt die Welt über ein Konzept von der Welt wahr. Achtsamkeit nimmt die Welt (das Leben) wahr als direkte, wertfreie Erfahrung. Achtsamkeit ist der Versuch, auf Bewertungen und Urteile zu verzichten, während Esoterik interpretiert (wertet).

Zudem ist die Wirksamkeit von Achtsamkeit zur Bewältigung von Stress und als Basis verschiedener psychotherapeutischer Ansätze wissenschaftlich erforscht und in vielen Studien belegt worden.

Ich habe eine andere Frage

Du hast eine Frage, die hier nicht aufgelistet ist? Sprich mich gerne direkt an und schreibe mir eine E-Mail an david@wanderful-time.de.