Morgenroutine: 5 Ideen für einen achtsamen Start in den Tag
Mit einer Morgenroutine kannst du herausfinden, was dir guttut und dies immer wieder tun. So wird sie zur Gewohnheit und zu deiner persönlichen Oase im Alltag.
WeiterlesenMit einer Morgenroutine kannst du herausfinden, was dir guttut und dies immer wieder tun. So wird sie zur Gewohnheit und zu deiner persönlichen Oase im Alltag.
WeiterlesenVon Achtsamkeit wird oft inflationär gesprochen. Es scheint, als diene sie einem bestimmten Lifestyle. Doch das greift zu kurz. Um wirklich achtsam sein zu können, solltest du die wahre Bedeutung dahinter kennen.
WeiterlesenJede Krise ist eine Lernerfahrung, aus der man gestärkt hervorgehen kann. Eine Voraussetzung dafür ist: Akzeptanz dessen, was man nicht ändern kann. Wenn du loslassen und akzeptieren kannst, ergeben sich neue Möglichkeiten.
WeiterlesenAls Wander-Guide für meditatives Wandern mit Übungen und Meditationen zur Achtsamkeit begeistere ich mich auch fürs Natur-Coaching. Hier erzähle ich, warum ich die ersten Schritte zum Natur-Coach gemacht habe.
WeiterlesenNegative Gedanken sind ganz normal. Sie gehören zum Leben dazu. Durch bewusstes Wahrnehmen und Beobachten kannst du ihnen die Macht über dich nehmen. Dann ziehen sie vorbei wie Wolken am Himmel.
WeiterlesenAnaloges Gehen und Wandern sind die Antithese zu Eiligkeit und digitaler Schnelligkeit. Scheinbar anachronistisch, aber mitunter beglückend. Eine Einladung zum achtsamen „Gehdanken“-Spaziergang.
WeiterlesenMit dieser Atem-Meditation kannst du in nur 5 Minuten Achtsamkeit üben. Sie lässt sich auf jeder Wanderung durchführen und bringt Entspannung und Leichtigkeit. Mit PDF zum Download.
WeiterlesenWandern, insbesondere Bergwandern, macht dich nicht nur konditionell fit, sondern auch glücklich und gelassen. Das ist das Ergebnis einer Studie. Danach sind die Effekte des Wanderns in den Bergen auf Psyche und Körper einzigartig.
WeiterlesenWandern fördert nicht nur deine Gesundheit, sondern hat auch positive Effekte auf deine Persönlichkeit. Gerade in den Bergen musst du dich an plötzlich wechselnde Bedingungen anpassen, Entscheidungen treffen und bereits getroffene überdenken.
WeiterlesenDu liebst die Berge? Dann kannst du das Bild deines Lieblingsbergs auch für eine Meditation nutzen. Mit der Berg-Meditation verbindest du dich mit deiner inneren Stärke verbinden und übst dich in Gelassenheit. Gerade in schwierigen Situationen ist das wichtig.
Weiterlesen